GRAPHISCHE UND STATISTISCHE DATENANALYSE  (mit Software STATISTICA)

Daten zu Eingangsgrössen und Prozessergebnissen sind heute in Unternehmen zur Genüge vorhanden. Doch fehlt es oftmals an Know-how, die darin enthaltenen Informationen herauszufiltern und effizient zu nutzen. Das Potenzial einer systematischen Daten- und Fehlerauswertung ist gemäss unserer Erfahrung erheblich und der Einsatz statistischer Analysen wird immer wichtiger.

Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der graphischen und statistischen Datenanalyse. Auf mathematische Herleitungen und Formeln wird grösstenteils verzichtet. Die Teilnehmer werden befähigt, Daten graphisch und statistisch zu analysieren, praxisgerecht zu interpretieren und die Ergebnisse visuell aufzubereiten.
 

Themen:

Grundlagen der Statistik

 

  • Arten von Daten
  • statistische Kenngrössen
  • Stichprobe und Grundgesamtheit
  • Normalverteilung und Binomialverteilung
  • Berechnung von Fehleranteilen und Prozessfähigkeit 
 

graphische Datenanalyse

  • Histogramm, Boxplot, Verlaufsdiagramm
  • Korrelationsdiagramm / Scatter Plot
  • Haupteffektplot und Wechselwirkungsplot
  • Einzelwert- und Fehlerbalkendiagramm
 

statistische Datenanalyse

  • Korrelationsanalyse
  • Konfidenzintervalle / Vertrauensbereiche
  • Einführung Hypothesentests
  • t-Test  /  F-Test  /  (Chi2-Test)
  • Varianzanalyse und Regressionsanalyse
  • Berechnung des benötigten Stichprobenumfangs
     
 

Einführung in die Software STATISTICA anhand vieler Übungsbeispiele

 

Zielgruppe:
 
Mit Datenanalyse beschäftigte Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung, Labor, Versuch, Produktion, Qualität, Management.

Abschluss:

Teilnahmebescheinigung

Termine / Ort:

12. - 14. Juni 2017 in Winterthur

Preis:

CHF 2'580.-


Voraussetzungen

Die Teilnehmer sollten sich in Ihrer täglichen Arbeit mit Datenanalyse auseinandersetzen. Sie bringen einen Laptop mit der vorinstallierten Software STATISTICA zum Training mit. Eine STATISTICA-Demoversion mit
einer Laufzeit von 1 Monat erhalten Sie unter http://www.statsoft.de/dow_testversion.html.

Statistische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

 

Dieser Kurs wird weiterempfohlen von Mitarbeitern von Firmen wie: ABB, Belimo, Endress + Hauser, Huba Control, Infinicon, Phonak, Roche, VW.

 

Anmeldung zum Training "Graphische und statistische Datenanalyse"

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:



Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Trainer

Beat Giger, dipl. geogr. / Universität Zürich und ausgebildeter Six Sigma Black Belt, ist seit 1999 als Projektleiter bei TQU AG in Winterthur mit den Schwerpunkten Methodenanwendung und statistische Datenanalyse tätig. Seit 2001 ist er Referent der TQU Akademie in Ulm, für welche er öffentliche und Inhouse-Trainings durchführt.

Beat Giger hat umfangreiche Projekterfahrung in statistischer Datenanalyse und der methodischen Prozessoptimierung. Zu seinen Kunden in diesen Bereichen gehören unter anderen: ABB, Bosch-Rexroth, Leica Microsystems, Maschinenfabrik Rieter, Phonak, Vetter Pharma-Fertigung, Wacker-Chemie, Webasto, Zeiss.

Bei Fragen und für weitere Informationen steht Ihnen Beat Giger (beat.giger@tqu.ag) gerne zur Verfügung.

 

 >   zurück     >   Home